BBB wählt eigenen Oberbürgermeisterkandidaten sowie Kandidaten für den Stadtrat
Kommunalwahl 2020
BBB wählt eigenen Oberbürgermeisterkandidaten sowie
Kandidaten für den Stadtrat
Der Bürger Bund Bonn (BBB) e.V. hat am 30. Mai die Kandidaten für die Kommunalwahl in einer entsprechenden Wahlversammlung gewählt. Außerdem wurde ein eigener Oberbürgermeister-Kandidat gewählt und ein Aktionsprogramm 2020-2025 verabschiedet.
Als Oberbürgermeister-Kandidat hat die BBB-Wahlversammlung mit überwältigender Mehrheit Herrn Dr. med. Christoph Manka gewählt. Herr Dr. Manka ist Radiologe und Neuroradiologe an einer Bonner Privatklinik. Er wurde 1974 in Bamberg geboren und ist in Bonn aufgewachsen.
Nach dem abgeschlossenen Medizinstudium an der Schlesischen Akademie für Medizin absolvierte Dr. Manka seine Facharztausbildung an der Uniklinik in Bonn und arbeitete anschließend als Oberarzt in einem großen Krankenhausverbund in Bonn. Herr Dr. Manka ist verheiratet, hat einen Sohn und lebt seit vielen Jahren im Johanniterviertel (Bonn-Gronau). In seiner Freizeit engagiert er sich u.a. im Karneval, American Football sowie für den Umweltschutz.
In der vor der Wahlversammlung gehaltenen Bewerbungsrede ging Dr. Manka auf die Herausforderungen in unserer Stadt ein:
„Ich glaube, dass den Bonnerinnen und Bonnern das Vertrauen in die Politik und die Verwaltung abhandengekommen ist und dieses unbedingt geändert werden muss. Als Oberbürgermeister möhte ich Bürger, Politik und Verwaltung zusammenbringen und Bonn in eine gemeinsame Zukunft lenken.
In Bonn läuft bekanntermaßen einiges sehr falsch und sehr viele öffentliche Gebäude sowie große Teile der Infrastruktur sind offensichtlich vom Zerfall gekennzeichnet.
Ich sehe aktuell kein schlüssiges und nachhaltiges Gesamtkonzept für Bonn. Angesichts der großen Herausforderungen und Probleme, welche sich durch die aktuelle Krise nochmals verschärfen, muss das Ganze auch finanziert werden. Die bisherige Politik der ständigen Mehrverschuldung und Verfehlungen ist nicht akzeptabel und belastet die nächsten Generationen.
Wir müssen uns für die Ansiedlung mittelständischer Unternehmen nicht nur im Dienstleistungs- und IT-Bereich stark machen, sondern auch im produzierenden Gewerbe und Handwerk. Unsere Stadt muss seine wenigen Gewerbegebiete erhalten und fördern.
Jegliche Bebauung darf nicht zu Lasten des Stadtklimas (Stichwort "Frischluftschneisen") gehen. Freiflächen und Grünflächen dürfen nicht versiegelt oder zubetoniert werden, das sind wir auch unseren Kindern schuldig."
Thomas Fahrenholtz, erster Vorsitzender des BBB. "Wir sind davon überzeugt, mit Herrn Dr. Manka einen hervorragenden Oberbürgermeister-Kandidaten ins Rennen zu schicken und eine wirkliche Alternative anzubieten. Viele Bürgerinnen und Bürger sind über die Amtsführung der letzten Oberbürgermeister zu Recht sehr enttäuscht; vor dem Hintergrund der enormen Probleme - wie den Bonner Bauskandalen - benötigen wir endlich einen Oberbürgermeister, der mit vollem Einsatz die Themen anpackt und die Probleme schnell analysiert und löst. Wir freuen uns daher sehr, dass wir mit Herrn Dr. Manka eine geeignete Persönlichkeit gefunden haben."
Die BBB-Liste des Stadtrats wird von Herrn Marcel Schmitt (Listenplatz 1), Herrn Johannes Schott (Listenplatz 2), Frau Kirsten Walbröl (Listenplatz 3), Herrn Thomas Fahrenholtz (Listenplatz 4) sowie Herrn Dr. Albert Weidmann (Listenplatz 5) angeführt.
Der BBB hat sich zum Ziel gesetzt, gestärkt aus der Kommunalwahl hervorzugehen und seine Mandatsanzahl deutlich auszubauen. Als bisher einzige kommunale Wählergemeinschaft biete man eine bürgerliche Alternative, die sich rein um die Bonner Interessen kümmert.
Das Aktionsprogramm sowie die Wahlkampagne des BBB wird Mitte Juni zum Auftakt des Kommunalwahlkampfs vorgestellt. Hierzu laden wir die Presse gesondert ein. Die Ergebnisse der Listenaufstellungen für die vier Bezirksvertretungen werden noch mitgeteilt.