Der BBB tritt zur Kommunalwahl an
Der BBB ist eine ausschließlich für Bonn tätige Wählervereinigung. Wir sind keine Partei und nur den Bonnerinnen und Bonner verpflichtet. Wir setzen uns für eine Sachpolitik ein, die die Interessen der Menschen in Bonn in den Mittelpunkt stellt. Z.B. durch ausgewogene Lösungen für alle Verkehrsteilnehmer, solide, zukunftsfeste Finanzen und mehr Sicherheit auf Straßen und Plätzen.
Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Positionen
Weitere Informationen zu unseren Zielen in den Stadtbezirken Bonn, Bad Godesberg, Beuel und Hardtberg finden Sie hier:
Verkehr
Verkehrspolitik mit Augenmaß – für alle Bonnerinnen und Bonner
Im Jahr 2024 belegte Bonn Platz 8 im Ranking der staureichsten Städte Deutschlands – ein Anstieg von Platz 10 im Vorjahr. Autofahrer standen durchschnittlich 46 Stunden im Stau. Und die Gebühren für Anwohnerparkausweise steigen deutlich – von bisher 30 Euro auf bis zu 360 Euro pro Jahr.
Der öffentliche Nahverkehr bleibt oft unpünktlich, überfüllt und nicht immer sauber – bei gleichzeitig steigenden Kosten. Den Ausbau der Fahrradinfrastruktur unterstützen wir, er muss jedoch bedarfsgerecht und mit Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer erfolgen.
Wir setzen uns für ein ausgewogenes Verkehrskonzept ein, das die Mobilität aller Menschen in Bonn berücksichtigt – unabhängig davon, ob sie zu Fuß, mit dem Rad, dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs sind. Unser Ziel ist ein fließender Verkehr, keine ideologisch motivierte Verdrängung einzelner Verkehrsformen.
Haushalt/ Finanzen
Solide Finanzen – Verantwortung für kommende Generationen
Die grün-rote Ratsmehrheit hat im März 2025 beschlossen, die Gesamtverschuldung Bonns von aktuell 2,58 Milliarden auf über 4,2 Milliarden bis 2029 Euro ansteigen zu lassen.
Im NRW-Schuldenvergleich mit 22 Großstädten liegt Bonn mit einer Pro-Kopf-Verschuldung von 8.007 Euro pro Einwohner (Stand 30.06.2025) bereits jetzt unter den TOP 5.
Wir wollen nicht auf Kosten unserer Kinder und Kindeskinder leben und werden dafür Sorge tragen, dass der städtische Haushalt konsolidiert wird und die Steuer- und Abgabenlast der Bonner sinkt.
Sicherheit/ Ordnung
Mehr Sicherheit für Bonn – konsequentes Handeln gegen Kriminalität
Die Kriminalitätsrate in Bonn liegt laut der Kriminalitätsstatistik 2024 über dem Durchschnitt in Nordrhein-Westfalen. Besonders in den Abend- und Nachtstunden berichten viele Bürgerinnen und Bürger von einem eingeschränkten Sicherheitsgefühl – insbesondere in der Bonner Innenstadt, am Hauptbahnhof sowie im Hofgarten.
Die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger sowie der Gewerbetreibenden nehmen wir ernst. Die Kriminalität im Innenstadtbereich muss – wie in anderen Teilen der Stadt – konsequent bekämpft werden. Ordnung und Sicherheit rund um den Hauptbahnhof sollten zügig wiederhergestellt werden.
Gegen Extremismus, für Zivilcourage!
Der Bürger Bund Bonn (BBB) e.V. verurteilt jede Form von Rassismus und Extremismus. Seit der Gründung setzt sich die Freie Wählervereinigung für mehr Demokratie, insbesondere auf kommunaler Ebene ein. In einer Zeit, in der unsere Gesellschaft von Rechts- und Linksradikalen als auch von religiösen Extremisten und antisemitisch motivierten Gruppen gefährdet wird, ruft der BBB die Bonnerinnen und Bonner auf, für unsere freiheitlich demokratische Grundordnung öffentlich einzustehen.
Anwohnerparken – BBB fordert Gebührensenkung
Denn der Jahresbetrag von 360 Euro wurde erkennbar willkürlich festgelegt und ist mit privat anmietbaren Parkständen nicht vergleichbar, da trotz der Gebühr keine Stellplatzgarantie gegeben werden kann. Wir werden deshalb die Gebühr wieder auf 30 Euro im Jahr senken.
Beliebte Themen
Informieren Sie sich über aktuelle Themen aus der BBB-Fraktionsarbeit unter
www.bbb-im-rat.de